Impressum / Pflichtangaben nach dem MDStV / TDG
	Redaktionell verantwortlich:
	Rechtsanwalt Gilbert Krings
	Sternstr. 39
	67063 Ludwigshafen
	Tel. 0621/6369099
	Fax 0621/6371155
	eMail: kanzlei
rechtsanwalt-krings.de (subject: from%20page) 
	Web: www.rechtsanwalt-krings.de
	USt-IdNr.: 27/224/8297/8
	 
Pflichtangaben gem. § 6 TDG (2002)
	Gilbert Krings ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
	Rechtsanwaltskammer Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
	Landauerstr. 17
	66482 Zweibrücken
	Telefon: 06332/8003-0
	Telefax: 06332/8003-19
	E-Mail: zentrale
rak-zw.de
	Homepage: http://pfaelz.rechtsanwaltskammer.de
Die Tätigkeit der Anwälte bzw. Anwältinnen, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
	Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
	Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
	Fachanwaltsordnung (FAO),
	Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln),
	Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO),
	Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
	Den Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): www.brak.de.
	 
Haftungsausschluss
	Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden.
	 
Urheberrechtshinweise
	Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.